
Radtouren
Radfahren verbindet mit der Natur, und ganz nebenbei tun wir etwas für die Gesundheit. Die Bewegung in der Natur und die Geschwindigkeit begeistern alle, denn man ist schneller als beim Gehen und langsamer als beim Motorrad- oder Autofahren. Wenn man in einer Gruppe fährt, in der man Spaß hat, ist es noch schöner.
Neben Wandern sind Radtouren eine weitere Outdoor Sportart, die wir euch in Zukunft anbieten möchten. Die Radtouren-Gruppe ist im Aufbau und wir möchten euch zukünftig längere und kürzere (Tages-)Touren ins Mannheimer Umland anbieten. Wir werden dabei auch verschiedene Schwierigkeitsgrade anbieten von der gemütlichen Tour bis hin zur sportlichen Tour.
Um euch die Möglichkeit zu geben, auch an eurer Kondition zu arbeiten, wird es regelmäßige (wöchentliche) Kurztouren (Trainingstouren bzw. Feierabendtouren) geben.
KOMMENDE RADTOUREN:
Radtour 1 – Sonntag, 15. Mai 2022 – Große Tour Dossenheim – InfoBlatt hier herunterladen
Radtour 2 – Sonntag, 10. Juli 2022 – zum Kloster Lorsch und Schloss Auerbach – InfoBlatt hier herunterladen
Radtour 3 – Samstag, 27. August 2022 – nach Gernsheim und Biblis – InfoBlatt hier herunterladen
Kurztouren und Feierabendtouren
Zum Aufbau eurer Kondition bieten wir wöchentlich feste Trainingstouren in zwei Längen, 25km und 45km, an. Informationen zu diesen Touren erhaltet ihr beim Radtourenleiter.
Für wen geeignet:
- für alle, die Spaß am Fahrradfahren haben und das Mannheimer Umland mit dem Fahrrad erkunden möchten.
- Auch Interessierte, die nicht Mitglied im mvd-sportverein sind, sind herzlich eingeladen. Die Touren sind auch für E-Bikes geeignet.
Voraussetzungen:
- Eine der Fahrradtour entsprechende Grundkondition
- Erfahrung auf Fahrradtouren bzw. realistische Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten der Fahrradtour entsprechenden Grundkondition
Was muss ich mitbringen:
- Ein geeignetes Fahrrad in einem zuverlässigen Zustand
- Die notwendige Ausrüstung (Helm, Regenjacke, Sonnenschutz, usw.).
- Grundlegendes Reparaturmaterial (Ersatzschlauch, …)
- Ausreichende Verpflegung, vor allem Flüssigkeit.
Wind und Wetter:
Fahrradfahren bei strömendem Regen ist nicht schön. Kurze Schauer sind aber kein Problem. Dafür haben wir ja Regenkleidung dabei.
Bei Regenwetter entscheidet die Radtourenleitung kurzfristig, ob die Tour stattfindet. Im Falle von Absagen werdet Ihr per Mail, sowie mit der roten Markierung im Terminkalender und auf der Startseite unter „nächste Trainings“ informiert.
Ablauf der Radtouren
Wir fahren auf ruhigen Seitenstraße oder gut befestigten Wald/Feldwegen. Zu jeder Tour gibt es ein Informationsblatt mit Angabe der Streckenführung, der Streckenlänge und des Schwierigkeitsgrads. Das Informationsblatt hilf euch einzuschätzen, ob die Tour für euch geeignet ist.
Während der Touren fahren wir als Gruppe und möchten natürlich auch als Gruppe wieder ankommen. Es ist also sehr wichtig, dass alle Radtouren-Teilnehmer*innen sich auch ihrer Eigenverantwortung innerhalb der Gruppe bewusst sind. Die Radtouren-Teilnehmer*innen sollten einige Radtouren-typische Situation durchdacht haben, die Auswirkungen auf die Gruppe haben können, wie z.B. Pannen oder Unfälle.
Im Falle einer Fahrradpanne versucht die Gruppe natürlich zu helfen und einfache Reparaturen selber durchzuführen (Platten flicken). Größere Schäden können wir aber nicht beheben. Auch haben wir keine Spezial-Ersatzteile oder Spezialwerkzeuge dabei, z.B. Ersatzschläuche einer spezielle Größe. Die Folgen einer kapitalen Fahrradpanne liegen in der Eigenverantwortung der Teilnehmenden. Das verdeutlicht, dass es im Eigeninteresse aller Teilnehmenden liegt, dass das „Material“ zuverlässig ist. Der Radtourenleiter überprüft vor der Tour stichpunktartig euer Fahrrad auf Verkehrssicherheit, Eignung und Zuverlässigkeit und kann euch ggf. auch von der Tour ausschließen.
Unfälle wollen wir vermeiden, indem wir uns an die StVO halten in der Gruppe aufeinander Acht geben, ausreichend Abstand halten und uns auch vor Hindernissen warnen. Es wird ein/e Schlussfahrer*in bestimmt, der/die die Gruppe nach hinten abgrenzt.
Je nach Tour planen wir eine Rast mit Selbstverpflegung oder eine längere Pause mit der Möglichkeit einer Einkehr. Näheres ist im jeweiligen Informationsblatt dargestellt.
Es gelten daher folgende Regeln:
- Ihr müsst euch anmelden
- Ihr müsst gesund sein bzw. eine ausreichende Kondition besitzen
- Euer Fahrrad muss geeignet und in einem zuverlässigen Zustand sein.
- Ihr müsst euch eurer Eigenverantwortung bewusst sein
- Ihr müsst die StVO befolgen.
Fahrrad-Technik und Kooperationen:
Wir unterstützen euch gerne auch bei Fragen zur Fahrradtechnik. Zur Hilfe zur Selbsthilfe empfehlen wir Fahrradreparatur-Workshops an der Abendakademie. Wir kooperieren in der Durchführung von Touren und der Ausbildung von Radtouren-Leiter*innen mit dem ADFC in Mannheim.
Anmeldung, Info- und Kontakt:
Radtourenleiter: Detlef, Email: radtouren@mvd-mannheim.de , InfoTelefon: 0152 271 59 166
Abteilungsleitung: Patrick, E-Mail: fitness@mvd-mannheim.de, Telefon: 0176 / 2285 1910