News

/ Allgemein Fitness Wandern

Auch dieses Jahr wieder MVD-Mitglieder beim gemeinsamen Bergwandern in den Alpen

Nach der erfolgreichen ersten Wanderwoche 2024 machte sich vom 26. Juli bis 2. August 2025 erneut eine Gruppe von MVD-Mitgliedern in die Alpen auf, um dort gemeinsam zu wandern. Dieses Jahr fanden sich 19 Männer im Stubaital in Tirol zusammen.

Die Idee, eine faszinierende Berglandschaft beim Wandern gemeinsam mit Gleichgesinnten aus dem Verein zu erleben, fand diesmal sogar einige neue Anhänger. Hans übernahm erneut die Organisation und reservierte ein dafür geeignetes, ideal gelegenes Hotel, von dem aus Wanderungen sehr gut und nachhaltig ohne Auto durchgeführt werden konnten. Dank seiner Ortskenntnisse stellte er täglich per Wander-App Vorschläge für Tagestouren bereit, sodass alle über Konditionen und Anforderungen informiert waren und selbstverantwortlich, aber in Gemeinschaft wandern konnten.

Aufgrund einer unbeständigen Wetterlage war von allen viel Flexibilität gefordert, da Touren wegen schneller Wetterwechsel manchmal quasi in letzter Minute angepasst werden mussten. Trotzdem war die Gruppe jeden Tag unterwegs, und die Teilnehmer hatten viel Spaß. Manchmal beeindruckten Wetterphänomene und gaben binnen Minuten Ausblicke frei, die kurz zuvor noch im Nebel verborgen waren. Im Laufe der Woche steigerten sich die zunächst leichten Wanderungen zu anspruchsvolleren Touren; die Ziele wurden ambitionierter und führten einmal sogar bis in die Nähe der Gletscher. Dabei war auch die sichtbare Schmelze und Verkleinerung der einstigen Eismassen deutlich erlebbar.

Höhepunkte des Tages waren oft die Einkehr in einer Alpenvereinshütte oder auf einer bewirtschafteten Alm, um danach gestärkt den Abstieg anzutreten. Wanderer, die an einzelnen Tagen eher weniger ambitionierte Touren bevorzugten, fanden durch alternative Vorschläge ebenfalls passende Möglichkeiten.

Folgende Touren wurden unternommen:

  • Sunnseitnweg mit Hängebrücke von Neustift nach Medraz
  • Aufstieg entlang des Grawa-Wasserfalls zur Sulzenauer Alm
  • Besinnungsweg von Neder ins Pinnistal, Einkehr auf der Pinnisalm und Aufstieg zum Elferlift (insgesamt 1000 Höhenmeter), Rückfahrt mit der Bergbahn ins Tal
  • Besteigung des Niederen und Hohen Burgstall (2611 m) mit Einkehr in der Starkenburger Hütte
  • Aufstieg teilweise entlang des „Wilde-Wasser-Weges“ zur Sulzenauer Hütte, Mittagseinkehr, Weiterweg im hochalpinen Gelände vorbei am Gletschersee des Sulzenauferners, Übergang über das Peiljoch (2672 m) zur Dresdner Hütte, anschließend Ausflug mit der Bergbahn zur Gipfelplattform „Top of Tyrol“
  • Eine kleine Gruppe unternahm zudem auf eigene Initiative eine von einem örtlichen Bergführer geleitete Einstiegstour am Klettersteig am Kreuzjoch

Im Hotel nutzten viele nach den Wanderungen die Saunaanlage, um nach der körperlichen Anstrengung wieder Kraft zu tanken und Erfahrungen auszutauschen. Gestärkt durch neue Eindrücke von der Bergwelt und durch gemeinsame Erlebnisse in einer funktionierenden Gemeinschaft fuhren am Ende der Woche alle wieder nach Hause.

Für September 2026 ist bereits eine Wanderwoche in Südtirol geplant…